Beim Modeschmuck handelt es sich um seriell hergestellten Schmuck aus einfachen Materialien in zeitgemäßem Design, der für eine große Zahl von Menschen erschwinglich war und ist.
Modeschmuck entstand in den 1920er Jahren, als Coco Chanel unechten Schmuck passend zu ihren Kollektionen entwarf. Der Löwenanteil des Modeschmucks wird nicht von Modeschöpfern gemacht, sondern in großen Fabriken entworfen und gefertigt. Vom Ende des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts lagen die wichtigsten Modeschmuckzentren nicht in den Modemetropolen sondern in Idar-Oberstein, Gablonz und Providence.