Die Kraft und Wirkung der edlen Steinen und des Heilschmuck

Im Energiefeld getragen, entfalten gerade die seltenen Edelsteine eine kraftvolle, auch bewusst (therapeutisch) nutzbare, unterstützende Wirkung. Früher waren diese „Wunder-vollen“ Steine deshalb Herrschern und Weisen, Schamanen und Heilern vorbehalten. Seit Menschengedenken haben edle Steine eine geheimnisvolle Anziehungskraft ausgeübt. Das Wissen um die Wirkungen der Steine, ihre Entsprechungen zu kosmischen Zyklen und Planeten, ihre Heilwirkungen und ihre Kraft als Talismane lebt heute, mehr denn je wieder auf. Man lenrt jeden tag wirklich viel Neues über Edelsteine und Ihre Heil- und Kraftwirkung wie Echtheitszeichen, mögliche Mängel und ihre Auswirkungen auf den Träger, Rituale zum Tragen eines Steins, medizinische Anwendungen und Rezepte, wo die besten Edelsteine herkommen, wer welchen Edelstein tragen sollte und vieles mehr.

Einklang, Wohlbefinden und Wellness Die heilenden Steine wirken auf uns über ihre Farben, ihre Schwingungsenergie und über die Mineralien, die sie enthalten. Schon im alten China, in Ägypten, bei den Griechen und im Römischen Reich schätzte man Edelsteine als Glücksbringer und Heilmittel. In unseren Breitengraden wurde die Heilwirkung von Edelsteinen vor allem durch die Schriften von Hildegard von Bingen bekannt. Sie untersuchte und beschrieb die einzelnen Edelsteine mit ihrer jeweiligen Wirkung auf Körper und Psyche. Lange Zeit vergessen, erlebt die Steinheilkunde heute eine Wiedergeburt. Denn von der Kraft der edlen Steine können wir heute im Zeitalter des Dauerstress besonders profitieren. Heilsteine können unsere seelische Harmonie fördern und unser körperliches Wohlbefinden unterstützen.

Durch die Kraft und Wirkung der edlen Steinen fühlen wir uns zu einem ganz bestimmten Heil-Stein hingezogen. 
Jeder Heilstein trägt ein ganz bestimmtes Thema in sich. 
Durch die Steine werden wir an diese Themen erinnert und haben die Möglichkeit sie in unserem Leben näher anzuschauen. 
Es tut gut diesen bestimmten, für uns so besonderen Stein in Händen zu halten bzw. ihn bei sich zu trage. Es ist ein Gefühl der Welllness.